Bienen sammeln Nektar und Pollen von Blüten und fliegen von Pflanze zu Pflanze. Dabei bleiben die Pollen an anderen Blüten haften – so entsteht die Bestäubung, die für Obst und Gemüse unverzichtbar ist.
Der gesammelte Nektar wird dann im Bienenstock zu Honig verarbeitet und später geerntet.
Der Honig muss einige Tage in Reifebehältern ruhen und wird ohne jegliche Zusatzstoffe konserviert.
Honig ist ein komplett natürliches Produkt und sollte bei Zimmertemperatur gelagert werden, damit seine Eigenschaften erhalten bleiben.
Honig ist eine gesunde Alternative zu Zucker. Nutze ihn zum Süßen deiner Nachspeisen – sie bleiben dadurch sogar länger haltbar. Achtung: Honig ist süßer als Zucker – ein Teelöffel Honig entspricht etwa 1¼ Teelöffel Zucker.
Honig hat auch heilende Eigenschaften: Er hilft bei Halsweh und Husten und kann, bei regelmäßiger Einnahme, in manchen Fällen sogar Pollenallergien lindern.
Mehr dazu findest du in unserem Artikel über die heilenden Eigenschaften von Honig!