Südtiroler Honig: Eigenschaften, Sorten und Anwendung

Zum Weltbienentag, am 20. Mai, sehen wir zusammen, wie Honig entsteht, warum er so wertvoll für unsere Gesundheit ist und was den Waldhonig aus Südtirol besonders macht.

Wie entsteht Honig? Ein 100 % natürlicher Prozess

honig verarbeitung

Bienen sammeln Nektar und Pollen von Blüten und fliegen von Pflanze zu Pflanze. Dabei bleiben die Pollen an anderen Blüten haften – so entsteht die Bestäubung, die für Obst und Gemüse unverzichtbar ist.

Der gesammelte Nektar wird dann im Bienenstock zu Honig verarbeitet und später geerntet.

Der Honig muss einige Tage in Reifebehältern ruhen und wird ohne jegliche Zusatzstoffe konserviert.

Honig ist ein komplett natürliches Produkt und sollte bei Zimmertemperatur gelagert werden, damit seine Eigenschaften erhalten bleiben.

Honig ist eine gesunde Alternative zu Zucker. Nutze ihn zum Süßen deiner Nachspeisen – sie bleiben dadurch sogar länger haltbar. Achtung: Honig ist süßer als Zucker – ein Teelöffel Honig entspricht etwa 1¼ Teelöffel Zucker.

Honig hat auch heilende Eigenschaften: Er hilft bei Halsweh und Husten und kann, bei regelmäßiger Einnahme, in manchen Fällen sogar Pollenallergien lindern.

Mehr dazu findest du in unserem Artikel über die heilenden Eigenschaften von Honig!

Warum Honig ein schützenswertes Naturprodukt ist

Honig ist das Ergebnis harter Bienenarbeit – und Bienen sind grundlegend für die Bestäubung unserer Pflanzen. Ohne sie gäbe es viele Lebensmittel nicht mehr, die wir täglich genießen: Äpfel, Birnen, Zucchini, Erdbeeren, Mandeln und viele mehr.

Schon kleine Gesten können helfen: regionalen Honig kaufen, auf Pestizide im Garten verzichten oder bienenfreundliche Blumen pflanzen.

Honig oder Zucker? Die Unterschiede

miele cucchiaio

Süßigkeit

Honig ist süßer als Zucker: 1 Esslöffel Honig = 1¼ Esslöffel Zucker – du brauchst weniger davon.

Honig hat einen niedrigeren glykämischen Index als weißer Zucker und beeinflusst den Blutzuckerspiegel daher etwas weniger – auch wenn er ein Einfachzucker bleibt.

Nährwerte

Honig enthält kleine Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und natürlichen Antioxidantien – Zucker hingegen nicht.

Haltbarkeit

Honig ist ein natürliches Konservierungsmittel: Seine antibakteriellen Eigenschaften können die Haltbarkeit selbstgemachter Süßspeisen verlängern

Zusammenfassung

Honig ist süßer – man braucht weniger.

Er hat einen niedrigeren glykämischen Index.

Er enthält mehr Nährstoffe.

Er kann die Haltbarkeit von Speisen verlängern.

Wusstest du schon? So viel arbeitet eine Biene für den Honig

api che lavorano

Sommerbienen leben nur etwa 6 Wochen und arbeiten ununterbrochen.

Winterbienen können bis zu 9 Monate alt werden.

Die Königin lebt bis zu 4 Jahre und legt täglich bis zu 3.000 Eier.

Für 1 kg Honig sind rund 400 Bienen nötig.

Eine einzelne Biene müsste 3,5 Mal um die Welt fliegen, um ein halbes Kilo Honig zu produzieren!

Der Honig aus Montiggl

lago monticolo bz

Im Montiggler Wald, nahe dem Montiggler See (BZ), entsteht einer der besonders charaktervollen Honige Südtirols. Durch die Vielzahl an Blütenarten können in einem Glas über 60 verschiedene Pollensorten enthalten sein.

Kastanien- und Tannenpollen sorgen für eine leicht bittere Note, während Blüten von Kirsche, Weinrebe, Apfelbaum und Erika für die süße Ausgewogenheit sorgen.

Jedes Glas erzählt von einer Jahreszeit, einer Landschaft und einer einzigartigen Geschichte.

Honig – ein Spiegel der Natur

Da Honig direkt aus dem Pollen der Pflanzen entsteht, ist jedes Glas einzigartig. Die Zusammensetzung hängt vom Klima, vom Wetter und von den natürlichen Eigenschaften des Landes ab. Honig stellt die Natur der Umgebung dar – mit ihren Farben, Düften und ihrer Geschichte. Jedes Glas ist ein kleiner Ausdruck des Bodens, auf dem es entstanden ist.

Warum Südtiroler Honig wählen?

alto adige

Südtiroler Honig ist nicht nur lecker – er ist das Ergebnis einer wertvollen, saisonalen und lokalen Arbeit.

Wer ihn kauft, unterstützt die Biodiversität, die regionalen Imker und holt sich ein gesundes Naturprodukt auf den Tisch, das gut für Mensch und Umwelt ist.

Product added to wishlist
Product added to compare.