Vinschgauer Sauerkraut
Vinschgauer Sauerkraut
Vinschgauer Sauerkraut, die perfekte Beilage für Fleischgerichte
Vinschgauer Sauerkraut, hier mit Schweinshaxe serviert

Vinschgauer Sauerkraut - 700 gr

5,90 €
Bruttopreis

Was passt zu Würstel und Geräuchertem? Natürlich Sauerkraut! Und wo findet man das Südtiroler Original? Bei Gustos! Einfach hier bestellen

Das beste Sauerkraut Südtirols aus Weißkraut, ohne Konservierungsstoffe, natürlich fermentiert.

Menge

 

GARANTIERTE QUALITÄT

 

Kostenloser Versand für Bestellungen von mindestens 60 €

 

Lieferzeiten 3-4 Werktage. Wir versenden von Montag bis Mittwoch, damit das Paket noch vor dem Wochenende zugestellt wird

 

Zahlungsmittel: Paypal, Kreditkarte, Amazon Pay, Banküberweisung

Das beste Sauerkraut im Südtirol: aus Weißkohl, der im Vinschgau angebaut wird, wird durch Fermentierung eine Spezialität, die lange haltbar ist. Nach dem traditionellen Bauernrezept zubereitet, ist dieses Sauerkraut ein Gedicht und eine ideale Beilage für Würstel, die im Handumdrehen fertig ist: du brauchst das Kraut einfach nur ein paar Minuten zu erhitzen. Sauerkraut hat nur wenige Kalorien, aber dafür viel Vitamin C und Vitamin B12. Durch die Fermentierung gehört Sauerkraut auch zu den probiotischen Lebensmitteln, die eine positive Wirkung auf die Verdauung und die Darmflora haben. 

Die Klassiker der Südtiroler und Tiroler Küche sind Würstel und Sauerkraut, aber auch mit Bratwurst ist Sauerkraut eine unschlagbare Kombination. Sie schmecken auch vorzüglich als Beilage zu geräuchertem Schweinskarree oder zum Schweinekotelett.

Zur Säure des Sauerkraut passt am besten ein Lagrein, der typische Südtiroler Rotwein.

Sauerkraut entsteht, indem Weißkraut fermentiert wird. Der Weißkohl, der für unser Sauerkraut verwendet wird, wird von einem Familienbetrieb im Vinschgau angebaut, der bereits seit drei Generationen den Vinschgauer Kohl anbaut. Das Sauerkraut aus diesem Kohl ist besonders gesund, da im Vinschgau die besten Bedingungen für einen Anbau herrschen: ein kalkhaltiger Boden, tagsüber Sonne und nachts kühle Temperaturen. Dadurch wächst der Kohl schön langsam und man erhält kompakte Kohlköpfe, die sich in hauchdünne Scheiben schneiden lassen. Von Ende August bis Anfang November werden die Kohlköpfe von der Familie und ihren Mitarbeitern jeden Tag frisch geerntet und noch auf dem Feld geputzt. Am nächsten Tag wird der Kohl in dünne Streifen geschnitten und mit Salz zum Fermentieren in große Kessel gegeben. Die Fermentierung erfolgt dabei auf rein natürliche Weise. Nach etwa 2 bis 8 Wochen ist dann das Vinschgauer Sauerkraut fertig.

Zutaten: Fein geschnittener Weißkohl, Salz, Gewürze.

•  Gewicht: 700 Gr
•  Preis pro Kg: 7,29 €
•  Hergestellt in: Südtirol
•  Lagerung: Kühl und trocken lagern
•  Verpackung: im Glas
•  Haltbarkeit: 36 Monate


LHL-SK700
953 Artikel

Technische Daten

DURCHSCHNITTLICHER NÄHRWERT
(je 100 Gramm)
Energie
18.3 kcal / 77 kJ
Fett
0.3 g .
... davon gesättigte Fettsäuren
XXX g
Kohlenhydrate
2.4 g
Ballaststoffe
XXX g
...davon Zucker
XXX g
Eiweiß
1.5 g
Salz
XXX g

Besondere Bestellnummern

Unsere Kunden bestellten dazu

Traditionelles Schüttelbrot - 155 Gr

3,80 €

Roggenmehl, Fenchelsamen und Kümmel sind nicht alles. Leidenschaft und das Können eines Bäckermeisters werden benötigt, um aus diesen Zutaten das traditionelle Schüttelbrot von Gustos herzustellen. Jeden Tag frisch von Hand zubereitet, wie früher. Deswegen schmeckt es so gut.

Schweinskarree ohne Knochen - 1,5 kg

41,85 €

Mit diesem Schweinskarree hast du deinen großen Auftritt: Serviere das Fleisch am Stück und schneide es vor den Augen deiner Gäste in Scheiben – sie werden begeistert sein!

Eine typische Tiroler Spezialität, nur ausgesuchtes Schweinefleisch, mit Dampf gegart und geräuchert mit Wacholderästen.

Geräucherte Schweinshaxe - 1,2 KG

14,40 €

Lust auf eine echte Schweinshaxe wie vom Oktoberfest? Bei Gustos hast du sie gefunden: die echte Schweinshaxe, geräuchert, gewürzt und mit Dampf vorgegart. Wie kocht man Schweinehaxen? Die Schweinehaxe von Gustos ist vorgekocht. Unser Chef empfielt folgede zwei Möglichkeiten, das Fleisch zu kochen:

Im Topf: Ins kalte Wasser legen und für ca. 1h - 1.30h langsam kochen lassen.

Im Ofen: Die Schweinshaxe in eine Gratiform mit ca. 1 cm Wasser legen, eventuell Zwiebeln und Karotten hinzufügen und 1.30h bei einer Temperatur von 180° backen.

Meraner Würstel - 280 gr

5,50 €

Meran ist eine der schönsten Städte im Südtirol und gibt diesen Würstchen ihren Namen: Meraner Würstel isst man dort nämlich an jeder Ecke.

Ein traditioneller Südtiroler Imbiss mit 20% Rindfleisch und 62% Schweinefleisch.